Religionsunterricht

Ökumenischer Religionsunterricht
Ein fundierter Unterricht im Fach Religion liegt uns am Herzen. Hier werden zahlreiche wichtige Grundlagen des Glaubens geschaffen. Vieles, was im Familienleben an Glaubenspraxis beginnt, kann im Religionsunterricht weitergeführt werden. Von der 1. Primarklasse bis zur 2. Oberstufe sind wir als Landeskirchen in der Schule vertreten. Wir erteilen den gesamten schulischen Religionsunterricht ökumenisch:
- In der Primarschule unterrichten wir in allen Klassen normalerweise mit einer Wochenlektion oder einer Doppellektion alle zwei Wochen.
- In der 1. und 2. Oberstufe führen seit dem 1. August 2023 den schulischen Religionsunterricht im ersten Semester (bis Ende Januar) mit einer Lektion pro Woche durch. Im zweiten Semester bieten wir ausserschulische Projekte an, die teilweise auf das erste Halbjahr Bezug nehmen.
- In der 3. Oberstufe entfällt die Einzellektion Religionsunterricht in der Schule. Die Jugendlichen im letzten Schuljahr werden stattdessen zu ausserschulischen Projekten eingeladen. Einige dieser coolen Projekte stehen als Angebote auch den Jugendlichen der 1. und 2. Oberstufe zur Verfügung.

Anmeldungen
Für die Kinder und Jugendlichen, die einer der beiden Landeskirchen angehören, ist für den Religionsunterricht keine Anmeldung erforderlich. Wir gehen davon aus, dass diese am Religionsunterricht teilnehmen. Bei Bedarf können die Eltern ihr Kind bei der Ressortverantwortlichen Person abmelden. Abmeldungen sind jeweils bis Ende März für das nächste Schuljahr einzureichen und gelten bis zum Widerruf durch die Eltern. Bei Fragen melden Sie sich bitte. Eltern können selbstverständlich auch gerne im Unterricht vorbeischauen, um sich ein Bild zu machen oder die Religionslehrperson persönlich kennenzulernen.
Veränderung als Chance
So wie sich die Gesellschaft und damit auch die Kirche wandelt, durchläuft auch der Religionsunterricht Veränderungen. Wir betrachten dies als wertvolle Gelegenheit, um die katholische Kirche positiv in die Zukunft zu führen und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Das Pastoralteam freut sich auf die weiterhin gute Unterstützung und Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Verantwortlich für die Katechese ist Eliane Rusch .
Fachlehrpersonen Religionsunterricht
Cornelia Bilges
cornelia.bilges@~@sesowa.ch
Silvia Broder
silvia.broder@~@kath-msl.ch
Ariane Gassner
ariane.gassner@~@sesowa.ch
Ute Grommes
diakonat@~@ref-walenstadt.ch
Fabia Gubser
fabia.gubser@~@sesowa.ch
Esther Hinder
esther.hinder@~@sesowa.ch
Wendelin Huber
wendelin.huber@~@sesowa.ch
Iris Kobler
iris.kobler@~@sesowa.ch
Esther Mettler
esther.mettler@~@sesowa.ch
Martina Mullis
mmullis@~@rsnweb.ch
Eliane Rusch
eliane.rusch@~@sesowa.ch
Patrick Schläpfer
patrick.schlaepfer@~@sesowa.ch
Andrea Schlegel
andrea.schlegel@~@schule-walenstadt.ch
Simon Sigrist
pfarramt@~@ref-walenstadt.ch
Alice Tschirky-Kühne
alice.tschirky@~@sesowa.ch
Daniela Wildhaber
daniela.wildhaber@~@sesowa.ch
Pavel Zupan
pavel.zupan@~@sesowa.ch