Zwischen Sonne, Pizza und Worship
Jubiläum der Jugend in Rom 2025
Vor zwei Jahren durfte ich, Franziska Imhof aus der Pfarrei Flums, am Weltjugendtag (WJT) in Lissabon teilnehmen – einem katholischen Jugendfestival, das alle drei Jahre in einer anderen Weltstadt stattfindet. Beim Abschlussgottesdienst in Lissabon hat Papst Franziskus alle Anwesenden zum „Jubiläum der Jugend“ im Sommer 2025 nach Rom eingeladen. Dieser Einladung bin ich gefolgt – und durfte im Juli zwei unvergessliche Wochen in Italien verbringen.
Ganz im Sinne des Mottos des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ brach ich am 19. Juli gemeinsam mit über 60 jungen Erwachsenen aus der Deutschschweiz auf – voller Vorfreude, Bauchkribbeln und der Hoffnung auf ein weiteres einmaliges Erlebnis. Unsere Vorreise zum ausserordentlichen WJT führte uns zuerst nach Mendrisio, dann an die ligurische Küste nach Santa Margherita und schliesslich nach Assisi. In diesen Tagen lernten wir viele neue Menschen kennen, erkundeten historische Orte, erfuhren mehr über Persönlichkeiten und Heilige wie den hl. Franz von Assisi, beteten, lachten, spielten und sangen gemeinsam.
Ein besonderes Highlight war Civitella del Tronto, wo unsere Vorreise endete. In diesem kleinen, idyllischen Ort in den Abruzzen verbrachten wir zwei Tage im Missionshaus der Gemeinschaft Familie Mariens. Die dort lebenden Schwestern – viele davon aus der Schweiz – empfingen uns mit offenen Armen, grosser Herzlichkeit und einem Strahlen, das tief berührte. Wir wurden reich bekocht und während wir das Schweizer Essen als willkommene Abwechslung zur italienischen Küche genossen, hat mich vor allem auch ihre Gastfreundschaft und die spürbare Erfüllung, die sie in ihrer Berufung gefunden haben, beeindruckt. Man fühlte sich bei ihnen direkt willkommen und geliebt. Der Besuch in Civitella hat uns allen gezeigt, wie lebendig jung gelebter Glaube aussehen kann.
Schliesslich hiess es: „Nächster Halt: Rom!“ – wie unser Busfahrer Toni ankündigte. Dort stiessen über 200 weitere Teilnehmende aus der Deutschschweiz zu uns. Gemeinsam erkundeten wir die Ewige Stadt, feierten die Hl. Messe, begegneten Menschen aus aller Welt, beteten, sangen – und genossen natürlich Pizza und Gelati.
Ein unvergesslicher Höhepunkt war der 1. August: Gemeinsam mit rund tausend Schweizerinnen und Schweizern – aus allen Landesteilen – feierten wir unseren Nationalfeiertag mit einer Hl. Messe im Petersdom, in Anwesenheit der Schweizergarde und hochrangiger Gäste. Was für eine Ehre! Anschliessend erhielten wir eine exklusive Führung bei der Garde. Ein 1. August, den wir wohl nie vergessen werden!
Natürlich ist ein WJT kein Erholungsurlaub: Es ist heiss, anstrengend, man schläft mit Mätteli und Schlafsack auf dem Boden und muss oft lange warten oder anstehen. Doch wenn man bei der Eröffnungsmesse mit einer Million junger Katholiken aus aller Welt auf dem Petersplatz steht, weiss man, wofür man all das auf sich genommen hat. Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl: Die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, das gemeinsame Beten und Singen und die Gewissheit, dass uns alle derselbe Grund nach Rom geführt hat – Gott zu loben und unseren Glauben zu feiern.
Solche Momente sind eine tiefe Bestärkung auf meinem Glaubensweg – und sie zeigen: Die junge, katholische Kirche lebt, und das ist einfach wunderschön!
Franziska Imhof