Rückblick Kirchenfest
24./25. August 2024
Kirchenfest der Seelsorgeeinheit
Nach rund Eineinhalbjähriger Vorbereitungszeit des 10-köpfigen OKs unter der Leitung von Pfarrer Marjan Marku war es endlich so weit: am Samstag, 24. August startete das Fest in Flums unter dem Motto «Glaube als Schatz» punkt 18 Uhr mit einer «Youth Party». Eingeladen waren Jugendliche ab der 1. Oberstufe aber auch alle Junggebliebenen. Es wurde ihnen an diesem Abend einiges geboten, alles kostenlos. Die großartige Deko in der Mehrzweckhalle und auch in der Bar sowie die fetzige Musik von DJ Andri aus Walenstadt sorgte von Anfang an für die nötige Partystimmung. Der Einsatz der Nebelmaschine und die Discokugeln taten das Übrige. An der Mocktail-Bar versorgten die «Gall-Meitlä» die durstigen Gäste mit wunderbaren Drinks und auch Hot-Dogs wurden liebend gerne gegessen.
Vom Bankräuber zum Ranger
Um 19 Uhr berichtete Ruedi Szabo von seinem spannenden Lebensweg. Er, ein fünffacher Familienvater mit eigenem Unternehmen, fing aus finanzieller Not an, Banken zu überfallen. Dafür verbüsste er eine sechsjährige Haftstrafe. Durch die Begegnung mit dem Gefängnisseelsorger kam er auf den Weg des Glaubens und hilft heute selbst randständigen Menschen, sich wieder in der Gesellschaft zurechtzufinden.
The Blackouts
Um 21 Uhr endlich der langersehnte Auftritt der Gruppe «The Blackouts». Bekannt von diversen Auftritten im TV begeisterten sie mit ihrer Turnshow in den speziellen LED-Anzügen restlos alle. Auch beim zweiten Auftritt um 22 Uhr versammelten sich nochmals alle Besucher vorne bei der Bühne und klatschten im Takt mit. Nach der genialen Aufführung nahmen sich die «Stars» noch sehr viel Zeit für Fotos mit den Jugendlichen und für Autogramme. Eine riesige Inspiration für alle!
Anschliessend standen fünf Shuttles bereit um die Jugendlichen sicher nach Hause zu bringen. Vom Flumserberg bis nach Murg.
Vorbereitung für Sonntag
Nach einer Putzaktion der Helferinnen und Helfer, insgesamt 70 an beiden Tagen, wurde die Mehrzweckhalle festlich für den Gottesdienst am Sonntag geschmückt. Dieser ersetzte alle Messen in der ganzen Seelsorgeeinheit. Alles wurde zusammengetragen: der Altar und Ambo aus Murg, die Fahnen aus Quinten, die liturgischen Gefässe aus Flums und die Blumendekoration aus Walenstadt. Ein echtes Miteinander, das alle Beteiligten verbunden hat.
Festgottesdienst
So konnte Bischof Markus Büchel mit 12 Ministranten, einem Diakon, fünf Geistlichen und drei Seelsorgern um 10 Uhr feierlich in die Halle einziehen. Er freute sich über die Einladung zum Fest und die vielen Besucher. Rund 550 Leute aus Murg, Quarten, Unter- und Oberterzen, Quinten, Mols, Walenstadt, Tscherlach, Berschis und Flums feierten mit ihm und liessen so das Motto lebendig werden. Das Kirchenorchester Flums und der Kirchenchor Flums und Walenstadt begleitete den Gottesdienst unter der Leitung von Monika Walser. Auch das Seelsorge-Team trug mit einem Liedvortrag zum guten Gelingen bei. Nach der würdigen Eucharistiefeier und der Verdankung des OK-Teams durch Zweckverbandpräsident Stephan Stoffel, informierte der Moderator Walter Stähli über den weiteren geplanten Ablauf des Tages.
Verpflegung
Nach dem Gottesdienst war das Küchen-Team gefordert. Die Besucher wurden von Susanne Hardegger und Tochter Jessica aus Quinten, Michelle Bertsch und Regina Schlegel aus Flums mit feinem «Ghackets und Hörnli» oder «Älplermagronen» verwöhnt. Nahtlos ging es zum grossartigen Dessertbuffet über, das von den «Bäuerinnen» aus der Region geliefert wurde. Insgesamt 40 Desserts wurden aufgetischt, am Schluss blieb kein Krümel übrig. Das spricht für sich. Auch an diesem Tag wurden alle alkoholfreien Getränke und die Verpflegung offeriert, was sehr geschätzt wurde.
Nachmittagsprogramm
Der Nachmittag wurde mit Unterhaltung gefüllt. In der Halle mit DJ Fly Dan, den Auftritten des Kirchenchors Walenstadt und des Churfirstenchors Walenstadt. Sowie einem Schätzspiel und einer Führung durch die renovierte St. Justuskirche für die Erwachsenen. Draussen für die Kinder mit dem Spielmobil, dem Malwettbewerb und Postenlauf. Arianne Gassner und Fabia Gubser bereiteten alles mit Freude für die Kinder vor und auch Miriam Derungs konnte die Leute bei den Kirchenführungen positiv beeindrucken. Auch Bischof Markus Büchel genoss die gute Stimmung und hatte keine Eile, nach St. Gallen zurückzukehren.
Sehr viele Angestellte der Pfarreien und auch viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer steckten viel Herzblut hinein und arbeiteten zusammen, um es zu dem zu machen, was es war: ein gelungenes Fest, das in guter Erinnerung bleibt.
Michaela Kunz, Pfarreirätin Flums