Letzte Lebensphase
Die Seelsorger in den Pfarreien begleiten Sie gerne auf diesem anspruchsvollen Lebensabschnitt und stehen Ihnen für Gespräche gerne zur Verfügung. Wir möchten Sie auf ihrem Weg bestärken und den geteilten Glauben als Ort der Hoffnung und des Trostes gestalten.
Gerne empfehlen wir Ihnen die lokale Hospizgruppe Sarganserland. Die Hospizgruppe Sarganserland engagiert sich mit gegen 60 Freiwilligen in der Begleitung und Betreuung Schwerkranker und Sterbender.
Ebenso stehen sie Trauernden bei und nehmen sich Zeit für Demenzkranke.

Tod

So seid auch ihr jetzt bekümmert, aber ich werde euch wiedersehen;
dann wird euer Herz sich freuen und niemand nimmt euch eure Freude
(Joh 16,22).
Gerne begleiten wir Sie in diesen schweren Stunden und bereiten die Beisetzung und den Auferstehungsgottesdienst mit Ihnen vor.
Wir fühlen mit Ihnen und möchten zur Seite stehen.
Zu Ihrer Orientierung:
Einen Todesfall melden Sie bitte zuerst beim Bestattungsamt der Gemeindeverwaltung.
Das Bestattungsamt bespricht mit Ihnen Termin, Ort und die Art der Bestattung.
Auch ist es wichtig, die Termine mit dem Pfarreisekretariat zu besprechen.
Sekretariat Flums
Marktstrasse 23, 8890 Flums
081 733 11 62
pfarramt.flums@~@sesowa.ch
Sekretariat Berschis-Tscherlach
Allmendstrasse 16, 8892 Berschis
081 733 26 26
pfarramt.berschis-tscherlach@~@sesowa.ch
Sekretariat Walenstadt
Herrengasse 12, 8880 Walenstadt
081 735 34 74
pfarramt.walenstadt@~@sesowa.ch
Sekretariat Mols-Murg-Quarten
Alte Staatsstrasse 5, 8877 Murg
081 710 30 85
pfarramt.mmq@~@sesowa.ch
Die Pfarreibeauftragten werden gemeinsam mit Ihnen den Auferstehungsgottesdienst vorbereiten.
Jeweils am 1. November verlesen wir die Namen aller Verstorbenen des letzten Jahres, bitten um Trost und beten für die Trauernden. Dabei entzünden wir auch Kerzen für die Verstorbenen.