Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Gottesdienste

Eucharistiefeier (Heilige Messe)

Die Eucharistie ist die Mitte des katholischen Glaubens. In der Feier der Heiligen Messe hören wir Gottes Wort, bringen unsere Anliegen vor Ihn und empfangen in der Kommunion die Gegenwart Christi. Sie ist Quelle der Kraft und Ausdruck unserer Gemeinschaft mit Gott und untereinander.

„Empfangt, was ihr seid: Leib Christi.
Und werdet, was ihr empfangt: Leib Christi.“
(Heiliger Augustinus)

Weitere Informationen zu Eucharistie: 

Wortgottesdienst


Wenn keine Eucharistie gefeiert werden kann, versammeln wir uns zu einem Wortgottesdienst. Dabei steht die Verkündigung der Schrift und das gemeinsame Gebet im Mittelpunkt. 

Andachten

Andachten sind kürzere Gebetszeiten, oft zu besonderen Themen, Heiligenfesten oder Anlässen. Beliebt sind z. B. Rosenkranzandachten, Maiandachten oder Kreuzweggebete. Sie geben Raum für Stille, Meditation und persönliche Begegnung mit Gott.

Stundengebet (Liturgie der Stunden)

Das Stundengebet – auch „Brevier“ genannt – verbindet Christen weltweit im Tageslauf des Gebets. Morgens, mittags, abends und in der Nacht werden Psalmen, Lesungen und Fürbitten gesprochen. Auch Laien sind eingeladen, daran teilzunehmen. 

Das Online-Stundenbuch:

Sakramentale Feiern

Besondere Gottesdienste sind auch mit den Sakramenten verbunden: Taufen, Erstkommunion, Firmungen, Trauungen oder Krankensalbungen. In diesen Feiern begegnet uns Gottes Liebe in entscheidenden Momenten unseres Lebens.

Eucharistische Anbetung

Die eucharistische Anbetung ist eine besondere Form des Gottesdienstes, in der wir in stiller Andacht vor dem ausgesetzten Allerheiligsten verweilen. Sie lädt ein, einen Moment der Ruhe zu finden, den Alltag hinter sich zu lassen und in die persönliche Begegnung mit Gott einzutreten. In dieser Stille können wir meditieren, beten, danken und unsere Bitten vor den Herrn bringen.

An jedem Herz-Jesu-Freitag gibt es in Walenstadt und Flums die Gelegenheit, an den regelmäßigen Gottesdiensten teilzunehmen, bei denen auch die Anbetung des Allerheiligsten stattfindet. Besonders hervorzuheben ist, dass in St. Justus Kirche jeden dritten Freitag im Monat um 19.30 Uhr die Möglichkeit besteht, in stiller Andacht vor dem ausgesetzten Allerheiligsten zu verweilen.

Die eucharistische Anbetung bietet einen Raum der inneren Einkehr – abseits der Hektik des Alltags. Hier können wir bewusst auf Gott hören, unsere Gedanken zur Ruhe kommen lassen und unser Herz für Ihn öffnen. Es ist ein Moment, in dem Dankbarkeit, Vertrauen und persönliche Bitten Platz finden. Durch diese stille Begegnung wird das eigene Leben im Licht des Glaubens reflektiert, gestärkt und bereichert.

Kommen Sie vorbei, nehmen Sie sich Zeit für diese besondere Begegnung und lassen Sie sich von der tiefen Stille und Gegenwart Gottes berühren.