Erstkommunion

Die Feier der Erstkommunion ist für viele Menschen ein erstes, grosses und bedeutendes Fest. Die Kommunion gehört wie die Taufe und die Firmung zu den Grundsakramenten der katholischen Kirche.
Wir bereiten die Kinder in der Regel in der dritten Klasse auf die Kommunion vor. Die Vorbereitung baut auf drei Pfeiler:
- Lernort Schule: im Rahmen des ökumenischen Religionsunterrichts werden viele der Themen rund um Taufe, Jesu Abendmahl, die Eucharistiefeier etc. vermittelt.
- Lernort Kirche: ca. 4 Anlässe, Begegnungsnachmittage, Elternabende und Familiengottesdienste.
- Familie: wir sind gemeinsam unterwegs. Die Eltern reden mit den Kindern über Glaubensfragen und ihre eigenen Erfahrungen. Sie sind an 2-3 Elternanlässen eingeladen, gemeinsam mit ihrem Kind unterwegs zu sein.
Die angehenden Drittklässler werden gegen Ende der zweiten Klasse schriftlich zum Erstkommunionweg eingeladen. Das Datum der Erstkommunionfeier wird spätestens beim 1. Elternabend bekanntgegeben.
Verantwortliche Personen für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit
Flums | Eliane Rusch | eliane.rusch@~@sesowa.ch |
Berschis, Tscherlach | Pavel Zupan | pavel.zupan@~@sesowa.ch |
Walenstadt | Patrick Schläpfer Ariane Gassner | patrick.schlaepfer@~@sesowa.ch ariane.gassner@~@sesowa.ch |
Mols, Murg, Quarten | Wendelin Huber | wendelin.huber@~@sesowa.ch |
Weitere Informationen zur Erstkommunion
Erstkommunion nur mit Taufe: Die Taufe nachholen?
Die Taufe, Kommunion und Firmung gehören zu den sogenannten Initialsakramenten. Sie sind wichtige Schritte, zur vollständigen Aufnahme die kirchliche Gemeinschaft. Ohne Taufe ist es jedoch nicht möglich, Kommunion oder Firmung zu empfangen.
Sie haben mit der Taufe noch zugewartet? Bei Interesse kann die Taufe jederzeit nachgeholt werden. Auch im Rahmen der Vorbereitung zur Erstkommunion. Bei Interesse wenden Sie sich an die verantwortlichen Seelsorger:innen.